Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rinck, Mike |
---|---|
Titel | Lernen. Ein Lehrbuch für Studium und Praxis. 1. Auflage. |
Quelle | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2016), 145 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4) |
Reihe | Kohlhammer Standards Psychologie |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-026040-5; 978-3-17-026040-5; 978-3-17-026041-2; 978-3-17-026042-9; 978-3-17-026043-6 |
Schlagwörter | Strafe; Beobachtung; Klinische Psychologie; Lernpsychologie; Tadel; Kognitives Lernen; Lernbedingungen; Lernen; Lernverhalten; Lernvoraussetzungen; Lob; Positive Verstärkung; Lernmethode; Lehrbuch; Therapie; Einflussfaktor; Wirkung |
Abstract | Lernen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten aller Lebewesen. Dementsprechend nimmt die Lernpsychologie einen wichtigen Platz im Studium der Psychologie ein. In diesem einführenden Lehrbuch werden die klassischen Themen der Lernpsychologie wie Klassische Konditionierung, Operante Konditionierung, Beobachtungslernen und kognitives Lernen auf verständliche und interessante Art erklärt. Durch zahlreiche Alltagsbeispiele wird auf die alltäglichen Lernsituationen der Leser eingegangen und die hohe Alltagsrelevanz von Lernphänomenen verdeutlicht. Praktische Tipps für ein effektiveres Lernen in Schule, Studium und Beruf runden das Buch ab. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/2 |