Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kourabas, Veronika; Rangger, Matthias |
---|---|
Sonst. Personen | Mecheril, Paul (Hrsg.) |
Titel | Handbuch Migrationspädagogik. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2016), 542 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Pädagogik |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-83189-7; 978-3-407-83189-7 |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Solidarität; Chancengleichheit; Gesellschaft; Herrschaft; Familie; Medien; Bildungssystem; Frühpädagogik; Schule; Ausländerpädagogik; Geschlecht; Sprache; Ungleichheit; Antisemitismus; Kapitalismus; Menschenrechte; Migration; Politische Bildung; Rassismus; Religion; Hochschule; Erwachsenenbildung; Anerkennung; Handbuch; Kritik; Migrant |
Abstract | Die gesellschaftliche, soziale und individuelle Wirklichkeit Deutschlands wird grundlegend von Migrationsphänomenen geformt. Dies gilt auch für die Themen und Fragen, mit denen sich die Pädagogik befasst. Mit der Migrationspädagogik hat sich eine Perspektive etabliert, mit der das Feld Bildung in der Migrationsgesellschaft macht- und differenztheoretisch reflektiert wird. Dieses Handbuch versammelt renommierte Autor/innen, die dies mit Blick auf grundlegende theoretische Perspektiven, spezifische Differenz- und Dominanzverhältnisse, institutionelle Felder, professionelles Handeln sowie normative Referenzen erläutern und weiterführen. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/2 |