Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Naugk, Nadine; Ritter, Alexandra; Ritter, Michael; Zielinski, Sascha |
---|---|
Titel | Deutschunterricht in der inklusiven Grundschule. Perspektiven und Beispiele. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2016), 250 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25744-9; 978-3-407-25744-4; 978-3-407-29475-3 |
Schlagwörter | Bilderbuch; Kinderliteratur; Grundschule; Kooperatives Lernen; Forschendes Lernen; Differenzierung; Unterrichtsbeispiel; Inklusion; Deutschunterricht; Grammatikunterricht; Literaturunterricht; Spracherwerb; Textproduktion; Ästhetik; Schriftsprache; Heterogenität; Gruppe (Soz) |
Abstract | Wie kann der Anspruch einer inklusiven Schule eingelöst werden, wenn 25 Kinder einer heterogenen Lerngruppe ganz unterschiedliche Ansprüche und Unterstützungsbedürfnisse beim sprachlichen und literarischen Lernen zeigen? Wie kann verhindert werden, dass individuelle Förderung zur Vereinzelung von Kindern und Inklusion zur Auflösung der Lerngemeinschaft führt? Welche Unterrichtsgegenstände schaffen einen gemeinsamen Rahmen, der individuelles Arbeiten möglich macht, dabei aber nicht auf ein hohes Anregungspotenzial und anspruchsvolle Lerngelegenheiten verzichtet? Anhand konkreter Beispiele erarbeiten die Autor/innen Perspektiven auf den Deutschunterricht in der inklusiven Grundschule, die diesen und ähnlichen Fragen nachgehen und Antworten suchen. [...] Aus dem Inhalt: Kreative Schreibszenarien als gemeinsamer Gegenstand; anspruchsvolle Bilderbücher und individuelle Sinnbildung; Aufgabenpotenziale; der erweiterte Textbegriff als Beurteilungsgrundlage; inklusive Zugänge zu literarischen Texten; kooperatives Lernen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/2 |