Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Glasmachers, Katja (Hrsg.); Kamski, Ilse (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Veränderungsprozesse an Schulen aktiv gestalten. Grundlagen, Methoden und Beispiele für die Umsetzung zentraler Aspekte. |
Quelle | Kronach: Carl Link (2016), XVII, 326 S. |
Reihe | Handlungsfeld: Organisation & Verwaltung |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-556-06526-6 |
Schlagwörter | Führung; Individuelle Förderung; Bildungsangebot; Kindertagesstätte; Schule; Schulentwicklung; Schulleitung; Schulverwaltung; Schulalltag; Übergang; Gymnasium; Montessori-Schule; Stadtteilschule; Region; Rhythmus; Steuerung; Gemeinde (Kommune); Personalmanagement; Arbeitszeit; Fallbeispiel; Heterogenität; Netzwerk; Umsetzung; Zusammenlegung; Deutschland; Köln |
Abstract | Was sind aktuell zentrale und notwendige Veränderungsbereiche? Wie kann die Qualität Ihrer Schule verbessert werden? Wie können Sie Schulentwicklungsprozesse erfolgreich umsetzen? Wie sollten Sie Veränderungsprozesse planen und konkret gestalten? Dieser theoriebasierte Praxisband greift diese Fragen auf und zeigt [...] konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Die vier übergeordneten Themenblöcke dieses Bandes (Schulentwicklung, Förderung, Inklusion und Schulzusammenlegungen) stellen in der gegenwärtigen Diskussion an Schulen die zentralen Veränderungsbereiche dar. Die besondere Kombination von Theorie und Praxis in diesem Buch bietet Ihnen fundiertes Wissen, interessante Impulse und konkrete Anregungen für Veränderungen. Die Praxisbeispiele zeigen wertvolle Gelingensbedingungen auf und bieten Ihnen so zahlreiche Hinweise für die Vermeidung von Fehlern und die Erweiterung von Handlungsoptionen. Veränderungsprozesse können so systematisch geplant, initiiert, umgesetzt und reflektiert werden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/2 |