Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLimburg, Anika
TitelÜber die Bedeutung der Schreibdidaktik für die Hochschuldidaktik.
QuelleAus: Heiner, Matthias (Hrsg.): Was ist "Gute Lehre"? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Bielefeld: W. Bertelsmann Verl. (2016) S. 121-130
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7639-5695-1
SchlagwörterDeutschland
AbstractObwohl Schreiben an deutschen Universitäten eines der bedeutendsten Lerninstrumente darstellt, stärker als andere Veranstaltungscharakteristika das Engagement Studierender erhöht und als Zugangsvoraussetzung zur Scientific Community fungiert, kommt ihm in hochschuldidaktischen Veranstaltungen und Programmen oft nur marginale Bedeutung zu. Erkenntnisse und Methoden der Schreibdidaktik sollten daher im Rahmen der Hochschuldidaktik stärker beachtet werden. Um Möglichkeiten dafür aufzuzeigen, werden in diesem Beitrag sowohl für das Schreiben als Lerninstrument als auch für das Vermitteln wissenschaftlicher Schreib- und Textkompetenz schreibdidaktische Methoden und Erkenntnisse beschrieben, die in den hochschuldidaktischen Themenfeldern Lehren und Lernen, Beraten und Betreuen, Feedback, Prüfen und Beurteilen von Bedeutung sind. Dies wird ergänzt um konkrete didaktische Anregungen dazu, wie Schreiben als Lerninstrument genutzt und vermittelt werden kann. GLIEDERUNG: 1 Einleitung. - 2 Universitäre Schreibdidaktik. - 3 Zur Bedeutung des Schreibens an Hochschulen. - 4 Zur Bedeutung schreibdidaktischer Angebote. - 5 Ansatzpunkte für schreibdidaktische Inhalte und Formate in hochschuldidaktischen Programmen. - 6 Fazit. (zhb/Text übernommen).
Erfasst vonZentrum für HochschulBildung - Technische Universität Dortmund
Update2017/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: