Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kloß, Alexandra |
---|---|
Titel | Der Studienwahlprozess. Soziale und institutionelle Einflussfaktoren. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Gabler (2016), XVIII, 371 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Erfurt, Univ., Diss., 2014. |
Reihe | Research |
Beigaben | Abbildungen 85; Tabellen 52; Diagramme; Literaturangaben S. 313-332 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-12365-9 |
DOI | 10.1007/978-3-658-12366-6 |
Schlagwörter | Dissertation; Deutschland; Thüringen |
Abstract | Die Autorin zeigt auf, welche Faktoren die wegweisende Entscheidung der Studienwahl beeinflussen. Sie analysiert sowohl soziale Determinanten, wie die Anzahl der Geschwister, die Familienkonstellation und insbesondere die soziale Herkunft, als auch institutionelle Einflussfaktoren, wie Studienfinanzierungsmodelle, Studiengebühren oder auch Zulassungsbeschränkungen. Die unterschiedlichen Aspekte der Fragestellung werden anhand eigens erhobener Umfragedaten in Thüringen sowie der Datensätze des NEPS und des Studierendensurveys in 11 Wellen untersucht. Dabei wird deutlich, dass die Studienwahl viel weniger vom eigenen Willen geprägt ist, als man annehmen mag. Gliederung: . 1. Der Studienwahlprozess. - 2. Klassische Theorien zur Studienentscheidung. - 3. Soziale Einflussfaktoren (3.1. Intelligenz. - 3.2 Geschlecht. - 3.3 Elternkonstellation. - 3.4 Geschwister und Geschwisterposition. - 3.5 Migration. - 3.6 Einkommen der Eltern. - 3.7 Bildungsabschluss der Eltern). - 4. Institutionelle Einflussfaktoren auf die Studienwahl (4.1 Studienkosten. - 4.2 Studiengebühren. - 4.3 Studienfinanzierung. - 4.4 Instrumente der Studienförderung. - 4.5 Chancen auf dem Arbeitsmarkt. - 4.6 Zulassungsbeschränkungen). - 5. Empirische Untersuchung (5.1 Theoretische Überlegungen zu der eigenen Befragung in Thüringen. - 5.2 Onlinebasierte Untersuchung an Hochschulen. - 5.3 Papierbasierte Befragung Thüringer Gymnasiasten. - 5.4 Analyse der 11 Wellen des Studierendensurveys. - 5.5 Die Zusatzstudie zur organisatorischen Reform der Oberstufe in Thüringen des Nationalen Bildungspanels) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2017/1 |