Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Sperber, Esther |
---|---|
Titel | Strukturen und Rituale für den Schulalltag. Praktische Ideen, Anleitungen und Materialien für die sonderpädagogische Förderung. 1. Auflage. |
Quelle | Hamburg: Persen (2016), 87 S. |
Reihe | Bergedorfer Grundsteine Schulalltag |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-23674-9; 978-3-403-23674-0 |
Schlagwörter | Aufmerksamkeit; Konzentrationsfähigkeit; Wahrnehmung; Klassenraum; Schulalltag; Primarbereich; Lernumgebung; Lernvoraussetzungen; Unterrichtsklima; Unterrichtsorganisation; Ritual; Sonderpädagogik; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Zeit; Handreichung; Materialsammlung; Struktur |
Abstract | Eine strukturierte Arbeitsumgebung und ritualisierte Arbeitsprozesse sind für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf und für ihren Lernerfolg von besonderer Bedeutung. Klare Strukturen und wiederkehrende Rituale geben den Kindern Sicherheit und helfen ihnen, sich auf das Unterrichtsgeschehen zu konzentrieren. Dieser Band bietet [...] vielfältige, kreative und schülerorientierte Ideen und Materialien, mit denen [man] Strukturen und Rituale im Unterricht etablieren [kann]. Folgende Bereiche werden dabei berücksichtigt: Zeitliche Strukturen und Rituale, Räumliche Strukturen, Strukturen und Rituale zur Gestaltung der Arbeitsprozesse sowie Strukturen und Rituale zur Gestaltung des Klassenklimas. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |