Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Reineck, Natia |
---|---|
Titel | Einfach - Sprachen - lernen. Universalkonzepte für den optimalen Fremdsprachenunterricht. Einheitssachtitel: Sprachspezifische und sprachenübergreifende Konzepte für den Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Deutschen und des Georgischen als Fremdsprache. |
Quelle | Marburg: Tectum Verlag (2016), 245 S.
PDF als Volltext Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität zu Jena, 2015. |
Reihe | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe: Sprachwissenschaft. 2 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8288-3716-6; 978-3-8288-3716-4 |
Schlagwörter | Aktionsforschung; Beobachtung; Empirische Untersuchung; Interview; Methode; Qualitative Forschung; Lernpsychologie; Transfer; Lehr-Lern-Prozess; Didaktik; Lernmethode; Übung; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Konzeption; Deutschland; Georgien; Jena |
Abstract | Lehrende von Fremdsprachen, insbesondere von "kleineren" Sprachen, wie zum Beispiel dem Georgischen, stehen nicht selten vor der Herausforderung, die hierzu passenden Lehr- und Lernmethoden für ihren Unterricht zu finden. Im Idealfall sollten es Methoden sein, die die Lernenden mit anhaltender Freude und Motivation dauerhaft zum Erfolg führen. Hierbei übernimmt der Transfer der sprachenübergreifenden Methoden eine zentrale Rolle. Kleine Sprachen können so von den Erfahrungen der großen Sprachen profitieren und die dort bewährten Methoden für sich übernehmen. Wie also können Wörter so gelernt werden, dass man sie nie wieder vergisst? Welche Lernstrategien haben sich hierbei besonders bewährt? Und welche Übungstypen machen den Lernenden am meisten Spaß und sind gerade deshalb als besonders produktiv einzustufen? (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |