Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Diers, Manuela |
---|---|
Titel | Resilienzförderung durch soziale Unterstützung von Lehrkräften. Junge Erwachsene in Risikolage erzählen. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2016), 507 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Hildesheim, 2014. |
Reihe | Research |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-11315-4; 978-3-658-11315-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-11316-2 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Interview; Leitfadeninterview; Narratives Interview; Qualitative Forschung; Bindung; Entwicklungspsychologie; Resilienz; Auswertung; Soziale Beziehung; Risikokind; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Lernumgebung; Autobiografie; Analyse; Anerkennung; Unterstützung; Junger Erwachsener; Deutschland |
Abstract | [Die Autorin] arbeitet heraus, inwiefern die soziale Unterstützung von Lehrkräften Einfluss auf resiliente Entwicklungsverläufe von SchülerInnen hat. Auf Grundlage des Rahmenmodells von Resilienz und einer salutogenetischen Perspektive setzt die Autorin die Entwicklungsverläufe von risikobelasteten jungen Erwachsenen mit der von ihnen wahrgenommenen sozialen Unterstützung durch Lehrpersonen zueinander in Beziehung. Sie stellt Möglichkeiten dar, wie Lehrkräfte einem pathologischen Entwicklungsverlauf präventiv begegnen können - ohne dabei die Grenzen von Pädagogik zu überschreiten. Die dabei leitende Frage ist, welche Ressourcen in der Schule aktiviert werden können, um risikobelastete Kinder und Jugendliche zu unterstützen und in ihrer Resilienz zu fördern. Denn Kinder, die psychosozialen Risiken ausgesetzt sind, haben in der Schule schwierige Ausgangsbedingungen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |