Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Nix, Frank |
---|---|
Sonst. Personen | Meyer, Hilbert (Vorw.) |
Titel | Referendariat kompakt für die Sekundarstufe I/II. 2., überarbeitete Neuauflage. |
Quelle | Berlin: Cornelsen (2016), 160 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-589-15048-9 |
Schlagwörter | Erziehungsauftrag; Evaluation; Entwicklungspsychologie; Kommunikation; Persönlichkeit; Verbale Kommunikation; Dienstrecht; Recht; Aufsichtspflicht; Beratung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Lehrer; Hospitation; Unterrichtsstörung; Leistungsbeurteilung; Lernprozess; Lerntheorie; Lehren; Unterrichtsgespräch; Differenzierender Unterricht; Unterrichtsmethode; Unterrichtsplanung; Klassenführung; Unterricht; Körpersprache; Pflicht; Rechtsstellung; Haftung; Beruf; Berufsanforderung; Referendariat; Elternberatung; Durchführung; Heterogenität; Qualität; Selbstorganisation; Gruppe (Soz); Berufsanfänger; Dokumentation; Deutschland |
Abstract | [Das Buch] beschreibt in kompakter Form die ganze Aufgabe, die Berufseinsteiger in den Lehrberuf in sehr kurzer Zeit bewältigen müssen: Übernahme der Lehrerrolle, Routinen der Unterrichtsplanung und -auswertung, Beachtung der Körpersprache, Beachtung der Erziehungsaufgaben u.a.m. [...] Der Autor gibt dezidierte Hilfen für den Aufbau eines kompetenzorientierten Unterrichts. [Er wählt dafür folgende Einteilung:] 1. Lehren - eine Frage der Persönlichkeit; 2. Unterricht planen und durchführen; 3. Miteinander reden und handeln; 4. Lern- und Entwicklungsprozesse verstehen; 5. Lern- und Entwicklungsprozesse aktiv begleiten; 6. Lehr-, Lern- und Unterrichtsprozesse evaluieren, bewerten und rechtssicher gestalten und beurteilen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |