Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Rauin, Udo (Hrsg.); Herrle, Matthias (Hrsg.); Engartner, Tim (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Videoanalysen in der Unterrichtsforschung. Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele. |
Quelle | Basel; Weinheim: Beltz Juventa (2016), 344 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Grundlagentexte Methoden |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-3300-4; 978-3-7799-3300-7 |
Schlagwörter | Beobachtung; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Vergleich; Denken; Einstellung (Psy); Medieneinsatz; Ethnografie; Lehrer; Junglehrer; Differenzierender Unterricht; Unterrichtsforschung; Unterrichtsmedien; Videoaufzeichnung; Klassenführung; Unterricht; Sprachwechsel; Mehrsprachigkeit; Englischunterricht; Datenanalyse; Videotechnik; Physikunterricht; Politische Bildung; Teilnahme; Rechnungswesen; Wirtschaftskunde; Anwendungsbeispiel; Aufgabenstellung; Qualität; Unterstützung; Technische Ausrüstung |
Abstract | Dieser Band vermittelt [mit Blick auf die Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse] einen Überblick über technische Fragen und konzeptionelle Herausforderungen, die sich einer videobasierten Erfassung und Analyse von Unterricht stellen. [...] Berücksichtigt werden sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichtete Zugänge, die sich im dynamisch entwickelnden, interdisziplinären Feld videobasierter Bildungs- und Sozialforschung abzeichnen. Wie verschiedene Fragestellungen zum Unterrichtsgeschehen mithilfe entsprechender Methoden bearbeitet werden können, wird durch die Darstellung von Vorgehensweisen und Befunden aktuell durchgeführter Forschungsprojekte konkretisiert. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |