Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Horndasch, Sebastian; Jorzik, Bettina; Kanig, Annett; Meyer-Guckel, Volker; Schröder-Kralemann, Ann-Katrin; Winde, Mathias; Haugwitz, Philipp; Hieronimus, Solveigh; Klier, Julia; Kuhlmann, Marianne; Schirmers, Lisa; Schröder, Jürgen; Sönmez, Neslihan Ana; Weihmann, Sophie |
---|---|
Institution | Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft; McKinsey & Company (Düsseldorf) |
Titel | Hochschulbildung für die Arbeitswelt 4.0. |
Quelle | Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (2016), 78 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Hochschul-Bildungs-Report 2020. 2016 |
Beigaben | Diagramme |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-922275-66-4 |
Schlagwörter | Bildung; Kompetenz; Bildungschance; Chancengleichheit; Bildungssystem; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Lehrer; Lernen; Lerninhalt; Curriculumentwicklung; Arbeitswelt; Indikator; Digitalisierung; Informatik; Mensch-Maschine-System; Mathematik; Naturwissenschaften; Technologische Entwicklung; Reformpolitik; Nachhaltige Entwicklung; Arbeit; Beruf; Qualifikationsanforderung; Qualifikationswandel; Tätigkeitswandel; Hochschulbildung; Studium; Hochschulpolitik; Hochschuldidaktik; Berufsbegleitendes Studium; Studiengang; Akademiker; Hochschulsystem; Auswirkung; Kompetenzentwicklung; Quote; Technik; Zukunft; Hochschulabsolvent; Ausländer; Student |
Abstract | "Der diesjährige Report befasst sich mit der Frage, welche Anforderungen die Arbeitswelt der Zukunft, die mit der Bezeichnung Arbeitswelt 4.0 charakterisiert wird, an Akademiker stellen wird. Dazu wurden drei Leitfragen formuliert: Wie wird sich die Arbeitswelt für Akademiker ändern? Welche Kompetenzen sollte ein Studium in Zukunft vermitteln? Wie sollte sich das Hochschulsystem perspektivisch weiterentwickeln, um diese Kompetenzen vermitteln zu können? Diesen drei Fragen ist jeweils ein Abschnitt des Schwerpunktkapitels gewidmet." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; prognostisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2010 bis 2015. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/4 |