Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Richter, Maria |
---|---|
Titel | Berufsorientierung von HauptschülerInnen. Zur Bedeutung von Eltern, Peers und ethnischer Herkunft. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2016), 309 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Zugl. Berlin, Freie Univ., Diss., 2014. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-12826-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-12826-5 |
Schlagwörter | Sozialer Faktor; Eltern; Schulklasse; Hauptschule; Schüler; Schulerfolg; Schulleistung; Peer Group; Migrationshintergrund; Wertorientierung; Berufsinformation; Berufsorientierung; Berufswahl; Berufswunsch; Ethnische Gruppe; Institution; Ausländer; Jugendlicher; Russe; Türke; Niedersachsen |
Abstract | "Maria Richter betrachtet in ihrer empirischen Studie den Berufsorientierungsprozess von HauptschülerInnen und analysiert, ob diesbezüglich Unterschiede zwischen Jugendlichen verschiedener ethnischer Herkunft bestehen. Besonders in den Fokus rückt die Autorin den Einfluss der Eltern und Peers. Ihre Analysen zeigen, dass vorhandene Defizite bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund vor allem auf geringere Kenntnisse der Eltern über das deutsche Ausbildungssystem sowie eine fehlende Integration in den Arbeitsmarkt zurückgeführt werden können. Zudem weisen die Ergebnisse auf institutionelle Kompositionseffekte hin, d. h., die Zusammensetzung der Schülerschaft einer Schulklasse ist relevant. Insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund profitieren von den berufsrelevanten Kenntnissen ihrer MitschulerInnen. Maria Richter liefert damit neue Erkenntnisse zum Berufsorientierungsprozess von HaupschülerInnen." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2008 bis 2010. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/4 |