Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Baumert, Jürgen; Fleckenstein, Johanna; Hannover, Bettina |
---|---|
Sonst. Personen | Möller, Jens (Hrsg.); Köller, Michaela (Hrsg.); Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.) |
Titel | Basiswissen Lehrerbildung. Schule und Unterricht : Lehren und Lernen. 1. Auflage. |
Quelle | Seelze: Klett Kallmeyer (2016), 230 S. |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-4844-2; 978-3-7800-4844-8 |
Schlagwörter | Wissen; Bildungsmonitoring; Empirische Forschung; Arbeitsgedächtnis; Kommunikation; Pädagogische Psychologie; Pädagogische Diagnostik; Sozialisation; Kindheit; Schule; Schulentwicklung; Lehrer; Lehrerausbildung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schulleistung; Lernmotivation; Lerntheorie; Allgemeine Didaktik; Peer Group; Unterrichtsentwicklung; Unterrichtsforschung; Inklusion; Beruf; Berufliche Kompetenz; Einflussfaktor; Deutschland |
Abstract | Aus der Professionsforschung ist bekannt, dass Lehrkräfte erfolgreicher sind, wenn sie über ein breites und gut miteinander vernetztes Wissen in den Fachwissenschaften, den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften verfügen. Worin aber besteht genau das Basiswissen, um erfolgreich Schule und Unterricht gestalten, den Bildungs- und Erziehungsauftrag von Schule möglichst gut umsetzen zu können? Welches Wissen ist notwendig, um möglichst wirksam zu unterrichten? Für den Bereich der Bildungswissenschaften, dazu zählen vor allem die Erziehungswissenschaft und die Pädagogische Psychologie, gibt dieses Buch Antworten. [...] Wissenschaftler stellen in komprimierter und anschaulicher Weise Erkenntnisse und Theorien vor, die zum State of the Art des Lehrerberufs gehören. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |