Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Au, Jakob von (Hrsg.); Gade, Uta (Hrsg.) |
---|---|
Titel | "Raus aus dem Klassenzimmer". Outdoor Education als Unterrichtskonzept. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2016), 268 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-3358-6; 978-3-7799-3358-8 |
Schlagwörter | Umweltbildung; Schulgelände; Exkursion; Laborschule; Lernmotivation; Erfahrungslernen; Erlebnispädagogik; Experiment; Lernort; Außerschulisches Lernen; Unterricht; Natur; Schulgarten; Geografieunterricht; Klima; Landwirtschaft; Nachhaltige Entwicklung; Forschungsstand; Definition; Modell; Praxisbericht; Baden-Württemberg; Bielefeld; Deutschland; Dänemark; Erlangen; Heidelberg; Schottland; USA |
Abstract | Outdoor Education erfreut sich in vielen Ländern wachsender Beliebtheit. In Dänemark und Schottland findet regulärer Schulunterricht immer häufiger außerhalb des Klassenzimmers statt. Auch in den neueren Bildungsplänen der Bundesländer in Deutschland wird Unterricht außerhalb des Klassenzimmers verstärkt gefordert. Dennoch sind konzeptionelle Ansätze - besonders im Sekundarschulbereich - im Bereich Outdoor Education in Deutschland bislang vergleichsweise selten. Dieser Sammelband stellt verschiedene Ansätze von Outdoor Education vor und bietet in erster Linie Lehrerinnen und Lehrern, aber auch interessierten Wissenschaftlern und Eltern wertvolle Impulse, Anregungen und Kontakte für den Unterricht außerhalb des Klassenzimmers. Über 30 "outdoorerfahrene" Autorinnen und Autoren geben einen Einblick in Outdoor Education im In- und Ausland und stellen eine Brücke zwischen Forschung und Unterrichtspraxis her. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |