Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Verständig, Dan (Hrsg.); Holze, Jens (Hrsg.); Biermann, Ralf (Hrsg.); Marotzki, Winfried (gefeierte Person) |
---|---|
Titel | Von der Bildung zur Medienbildung. Festschrift für Winfried Marotzki. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2016), VI, 334 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Medienbildung und Gesellschaft. 31 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-10006-0; 978-3-658-10006-3; 978-3-658-10007-0 |
DOI | 10.1007/978-3-658-10007-0 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungstheorie; Bildungsforschung; Biografieforschung; Empirische Forschung; Qualitative Forschung; Sozialforschung; Rezeption; Selbstbestimmung; Digitale Medien; Elektronische Medien; Film; Medienerziehung; Transformation; Arbeitsmarkt; Berufschance; Studium; Analyse; Diskurs; Festschrift; Netzwerk; Theorie; Information; Deutschland |
Abstract | Dem Bildungsbegriff kommt in den Diskussionen zu gesellschaftlichen Teilhabeprozessen und der Entfaltung von individuellen Potenzialen ein besonderer Stellenwert zu. Bildung und Biographie stehen dabei in einem engen Verhältnis, welches sich unter den Bedingungen einer pluralisierenden und medial durchdrungenen Gesellschaft durch vielfältige Transformationsprozesse auszeichnet. Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen [...] Überblick zu den Entwicklungen der Bildungsforschung und betrachten den Gegenstand sowohl aus einer theoriegeleiteten als auch forschungspraktischen Perspektive. [...] Zum einen wird mit diesem Band auf die traditionsreichen Entwicklungslinien in den verschiedenen Diskursen der Bildungsforschung aufmerksam gemacht. Zum anderen sind alle Themen des Bandes mit den Forschungsschwerpunkten von Winfried Marotzki verbunden. Ihm ist dieser Band anlässlich seiner Pensionierung als Festschrift gewidmet. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |