Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Maehler, Débora B. (Hrsg.); Brinkmann, Heinz U. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Methoden der Migrationsforschung. Ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2016), VI, 400 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Peer reviewed |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Leseprobe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-10393-0; 978-3-658-10393-4; 978-3-658-10394-1 |
DOI | 10.1007/978-3-658-10394-1 |
Schlagwörter | Datenerhebungstechnik; Empirische Forschung; Forschung; Methode; Operationalisierung; Psychologische Forschung; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Sekundäranalyse; Umfrage; Vergleichende Forschung; Akkulturation; Auswertung; Diagnostik; Migrationsforschung; Migrationshintergrund; Sozialwissenschaften; Soziologie; Ökonomie; Internationaler Vergleich; Daten; Integration; Interdisziplinarität; Statistische Methode; Deutschland |
Abstract | Das Buch bietet einen interdisziplinären Überblick zu den Erhebungs- und Auswertungsmethoden sowie zu den relevanten Datensätzen in der Migrations- und Integrationsforschung. Das Methodenbuch dient zum einem als Basisliteratur für Dozenten in unterschiedlichen Bereichen der Migrationsforschung und stellt zum anderen einen Leitfaden für Studierende bereit, der gängige Methoden sowie eine Anleitung zum Umgang mit den zur Verfügung stehenden Datensätze beinhaltet. Der Inhalt: Grundlagen der Befragungsmethoden, Grundlagen der Auswertungsmethoden in ausgewählten Forschungsbereichen, Operationalisierung und Datensätze in der Migrationsforschung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |