Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Harring, Marius (Hrsg.); Witte, Matthias D. (Hrsg.); Burger, Timo (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2016), 829 S. |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Leseprobe |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-3295-4; 978-3-7799-3295-6 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Bildungsforschung; Biografieforschung; Evaluation; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Informelle Bildung; Sozialisation; Kindheit; Familie; Digitale Medien; Elektronische Medien; Cultural Studies; Ethnografie; Schule; Informelles Lernen; Lernen; Soziales Lernen; Peer Group; Musik; Systemtheorie; Religion; Sexualität; Sport; Globalisierung; Beruf; Kinder- und Jugendhilfe; Freizeit; Alter; Dokumentarische Methode; Handbuch; Netzwerk; Theorie; Jugendzentrum; Erwachsener; Australien; Bangladesch; Frankreich; Großbritannien; Japan; Kanada; Russland; Schweden; USA |
Abstract | Lernen in einer individualisierten und zunehmend globalisierten Gesellschaft ist sowohl zeitlich als auch räumlich entgrenzt und lässt sich weder auf einzelne Lebensphasen noch auf institutionalisierte oder organisierte Settings reduzieren. Das Handbuch greift diese Diskussion auf und beschäftigt sich aus einer interdisziplinären und internationalen Blickrichtung mit unterschiedlichen Facetten der Thematik. Dabei wird ein systematischer Überblick zu Geschichte, zentralen Begriffen, Theorie, Empirie, internationalen Diskurslinien und Forschungsmethoden gegeben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/3 |