Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesregierung |
---|---|
Titel | Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz - PflBRefG). Gesetzentwurf der Bundesregierung. |
Quelle | (2016), 152 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Drucksache / Deutscher Bundestag. 18/7823 v. 09.03.2016 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 0722-8333 |
Schlagwörter | Bildungssystem; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Krankenpflege; Gesundheitsreform; Reformpolitik; Berufsausbildung; Berufsbezeichnung; Berufsbildungssystem; Ausbildungsvergütung; Ausbildungszeit; Kinderkrankenschwester; Krankenschwester; Hochschulbildung; Studium; Pflegewissenschaft; Altenpflege; Pflegepersonal |
Abstract | "Reform und Zusammenführung der bisherigen drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer neuen und generalistisch ausgerichteten beruflichen Pflegeausbildung mit einem einheitlichen Berufsabschluss, Berücksichtigung der Vorgaben der novellierten EU-Berufsanerkennungsrichtlinie, Erleichterung des Wechsels zwischen den einzelnen Pflegebereichen, zusätzliche Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten, Neuordnung der Finanzierungsgrundlagen, Landesausbildungsfonds zur Sicherstellung einer wohnortnahen qualitätsgesicherten Ausbildung, Prüfung der Anpassung des Prozentsatzes der Direktzahlung der sozialen Pflegeversicherung, Berichterstattung alle drei Jahre, Schaffung einer bundesgesetzlichen Grundlage für eine primärqualifizierende hochschulische Pflegeausbildung ergänzend zur fachberuflichen Pflegeausbildung, Einpassung in ein gestuftes und transparentes Fort- und Weiterbildungssystem, Fachkommission für die Erarbeitung von Rahmenlehr- und -ausbildungsplänen, kostenfreie Ausbildung für Auszubildende, Ausbildungsvergütung; Gesetz über den Pflegeberuf (Pflegeberufsgesetz - PflBG) als Art. 1 der Vorlage, Folgeänderungen in 7 Gesetzen und 6 Rechtsverordnungen, Außerkrafttreten Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz am 31. Dezember 2017; Verordnungsermächtigungen; Bezug: Richtlinie 2005/36/EG vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (Berufsanerkennungsrichtlinie) (ABl. L 255, 30.09.2005, S. 22; ABl. L 271, 16.10.2007, S. 18; ABl. L 354, 28.12.2013, S. 132)" (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP). Forschungsmethode: Dokumentation. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/3 |