Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Glauser, Laura |
---|---|
Titel | Das Projekt des unternehmerischen Selbst. Eine Feldforschung in der Coachingzone. |
Quelle | Bielefeld: transcript (2016), 266 S.
PDF als Volltext Zugl. Bremen, Univ., Diss. |
Reihe | Gesellschaft der Unterschiede. 34 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8376-3421-1 |
Schlagwörter | Zukunftsperspektive; Angst; Selbstbestimmung; Selbstbild; Selbstverantwortung; Unsicherheit; Marketing; Ökonomisierung; Arbeitsuche; Bewerbungsverhalten; Karriereplanung; Berufsberatung; Hochschule; Coaching; Diskurs; Selbstorganisation; Hochschulabsolvent; Arbeitskraftunternehmer |
Abstract | "Sei flexibel, manage und vermarkte Dich! So heißt es allerorten. Doch wie gehen Hochschulabsolvent_innen mit den Imperativen der Selbstoptimierung um? Welche Auswirkungen hat der Diskurs des 'Unternehmerischen Selbst' konkret auf Menschen, die sich zwischen Studium und Beruf auf dem Arbeitsmarkt positionieren müssen?; Basierend auf einer ethnologischen Feldforschung in akademischen Beratungseinrichtungen untersucht Laura Glauser, wie Individuen die Anforderungen eines 'Unternehmerischen Selbst' mit sich und ihrem sozialen Umfeld verhandeln, wie sie in den Coaching-Angeboten nach Rat und Orientierung suchen und wie sie innerhalb gesellschaftlicher Zwänge versuchen, modern zu sein. Es zeigt sich: Die Angst zu scheitern ist immer präsent." Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch; Feldforschung; Befragung; Beobachtung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2009 bis 2010. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/3 |