Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Rothenberg, Birgit; Welzel, Barbara; Zimmermann, Ute; Smitten, Susanne in der; Valero Sanchez, Marco Miguel; Welti, Felix; Klein, Uta; Gattermann-Kasper, Maike; Platte, Andrea; Vogt, Stefanie; Werner, Melanie; Kerst, Christian; Fisseler, Björn; Eckert, Andreas; Anderegg, Niels; Przytulla, Nicole Viktoria; Bauer, Jana; Groth, Susanne; Niehaus, Mathilde; Kaul, Thomas; Scharf da Silva, Inga |
---|---|
Sonst. Personen | Klein, Uta (Hrsg.) |
Institution | Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) |
Titel | Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2016), 271 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Diversity und Hochschule |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7799-3340-3 |
Schlagwörter | Deutschland |
Abstract | Die 2009 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention macht Inklusion zur Kernaufgabe aller Hochschulen. Sie haben ihre Angebote so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen an der Hochschulbildung teilhaben können. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Band Kenntnisse zur aktuellen Situation von Hochschulmitgliedern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, zeigt Denk- und Handlungsansätze zu Inklusion und Disability Mainstreaming in der Hochschule auf und macht auf Forschungslücken aufmerksam. Inhalt: Strategien und Instrumente für eine inklusive Hochschule (Rothenberg, Birgit/Welzel, Barbara/Zimmermann, Ute: Behinderung und Diversitätsmanagement. Von der Graswurzelarbeit zum Disability Mainstreaming. - Smitten, Susanne in der/Valero Sanchez, Marco Miguel: Förderung von Inklusion über zentrale Instrumente der aktuellen Hochschulsteuerung? Zum aktuellen Stand in den deutschen Bundesländern. - Welti, Felix: Die UN-BRK - Welche Bedeutung hat sie für die Hochschulen? - Klein, Uta: Inklusive Hochschule als partizipativer Prozess: Das Beispiel der Universität Kiel. - Gattermann-Kasper, Maike: Nachteilsausgleiche - Alles klar... oder? Kritischer Blick auf ein etabliertes Instrument im Lichte der UN-BRK. - Platte, Andrea/Vogt, Stefanie/Werner, Melanie: Befreiung von Barrieren braucht mehr als Barrierefreiheit - Inklusive Hochschulbildung). - (Empirische) Bestandsaufnahmen zu Studierenden mit Beeinträchtigungen (Kerst, Christian: Studienerfahrungen beeinträchtigter Studierender. Ergebnisse des Konstanzer Studierendensurveys im Vergleich. - Fisseler, Björn: Studienerfolg von Studierenden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ein systematischer Überblick zum internationalen Stand der Forschung. - Eckert, Andreas/Anderegg, Niels: Studieren mit dem Asperger-Syndrom oder Hochfunktionalem Autismus. Implikationen für ein inklusives Studium. - Przytulla, Nicole Viktoria: Ist eine andere Hochschule (un)möglich? Inklusive Hochschule - Umrisse einer Soziologie der Abwesenheiten). - Zu den Übergängen Studierender mit Beeinträchtigungen in den Beruf (Bauer, Jana/Groth, Susanne/Niehaus, Mathilde/Kaul, Thomas: Auf dem Weg zur Promotion. Strukturelle Hürden und individuelle Herausforderungen für Promovierende mit Behinderungen. - Scharf da Silva, Inga: Exkurs: Über die schwere Hörigkeit. - Bauer, Jana/Groth, Susanne/Niehaus, Mathilde: Employability mit Disability?! Herausforderungen für Hochschulen an der Schnittstelle zum Arbeitsmarkt) (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2016/2 |