Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hünersdorf, Bettina |
---|---|
Titel | Hilfe und Kontrolle in der Sozialen Arbeit. |
Quelle | Weinheim: Beltz Juventa (2010), 35 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Soziale Arbeit |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Geisteswissenschaftliche Pädagogik; Soziale Kontrolle; Sozialhilfe; Systemtheorie; Macht; Wissenschaft; Soziologie; Sozialpädagogik; Diskurs; Entwicklung; Hilfe; Kontrolle; Kritik; Theorie |
Abstract | Hilfe und Kontrolle treten in der Sozialen Arbeit meistens als Begriffspaar auf, wenn auch in manchen Theorietraditionen nur von Hilfe und in anderen nur von sozialer Kontrolle als grundlegenden Begriffen der Sozialen Arbeit gesprochen wird. Der Text zeichnet historisch den Diskurs über Hilfe und Kontrolle in der Sozialen Arbeit nach. Dabei werden die verschiedenen sowohl fürsorgewissenschaftlichen als auch erziehungswissenschaftlichen Theorietraditionen aufgegriffen und ihr Beitrag zum Verständnis des Verhältnisses von Hilfe und Kontrolle kritisch befragt. Letztendlich spielt das Spannungsverhältnis von Hilfe und Kontrolle aber insbesondere in einem sich professionalitätstheoretisch verstehenden Diskurs der Sozialen Arbeit eine zentrale Rolle. In der Rekonstruktion des Diskurses um Hilfe und Kontrolle ist deutlich geworden, dass immer wieder die Gefahr besteht, dieses Verhältnis in die eine oder andere Richtung aufzulösen, abhängig davon, welches bildungstheoretische oder sozialwissenschaftliche Konzept zugrunde gelegt wird. Die entscheidende Herausforderung besteht darin, das Verhältnis zwischen Hilfe und Kontrolle einerseits sozialwissenschaftlich zu fundieren und andererseits historisch in ihrer Entwicklung systematisch zu beschreiben und in konkreten Feldern empirisch zu rekonstruieren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/2 |