Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Liegle, Ludwig |
---|---|
Titel | Der internationale Vergleich in der Pädagogik der frühen Kindheit. |
Quelle | Weinheim: Beltz Juventa (2010), 26 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Vergleichende Bildungsforschung; Frühe Kindheit; Institutionalisierung; Bildungsangebot; Kind; Vorschule; Frühpädagogik; Vorschulerziehung; Internationalisierung; Soziokulturelle Bedingung; Forschungsstand; Internationaler Vergleich; Entwicklung; Wirkungsforschung; Bildungseinrichtung; Internationale Organisation; OECD-Staaten |
Abstract | Im Nachgang zur Universalisierung der Schule ist es zu einer tendenziell weltweiten Institutionalisierung der frühen Kindheit in Gestalt von vorschulischen Einrichtungen der Betreuung, Erziehung und Bildung gekommen. In diesem Beitrag werden länderübergreifende Entwicklungstrends in ihrem Spannungsverhältnis zur nationalen und regionalen Vielfalt in den frühpädagogischen Angeboten beschrieben und im Hinblick auf zugrunde liegende Determinanten analysiert. Weitere Schwerpunkte bilden die Prozesse des internationalen Bildungstransfers einschließlich der Aktivitäten transnationaler Organisationen im Feld der Frühpädagogik sowie die Auswirkungen frühpädagogischer Angebote auf die kindliche Entwicklung. Insgesamt zeigt sich, dass die international vergleichende Forschung innerhalb der Pädagogik der frühen Kindheit bislang einen geringen Stellenwert hat und auf den anglo-amerikanischen Sprachbereich konzentriert ist. Forschungsdesiderata betreffen insbesondere die systematische Anwendung des Vergleichs als Methode zur Untersuchung der verschiedenen historischen und sozio-kulturellen Kontexte, welche die unterschiedlichen Auffassungen über Kindheit, Entwicklung und Erziehung sowie die unterschiedlichen Praktiken der Frühpädagogik bestimmen, und die Berücksichtigung der Perspektive der Kinder. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/1 |