Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Büchter, Karin |
---|---|
Titel | Berufliche Weiterbildung 1870 - 1970. |
Quelle | Weinheim: Beltz Juventa (2010), 36 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Erwachsenenbildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Bildungspolitik; Bildungsangebot; Geschichte (Histor); Sozialpolitik; Sozialstruktur; Industriegesellschaft; Wirtschaft; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Arbeitsplatz; Berufsanforderung; Qualifikation; Erwachsenenbildung; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Organisation; Betrieb; Gewerkschaft; Verband (Vereinigung); Deutsches Reich; Deutschland-BRD |
Abstract | Die Geschichte beruflicher Weiterbildung ist bislang kaum erforscht. Ein wesentlicher Grund liegt darin, dass sie erst nach den 1970er Jahren zu einem öffentlichen Thema und auch erst ab da begrifflich und strukturell greifbarer wurde. Dennoch kann davon ausgegangen werden, dass Initiativen und Maßnahmen arbeits- und berufsbezogenen Lernens Erwachsener bereits vorher in vielfältiger Form stattgefunden haben. In diesem Beitrag geht es um die Geschichte beruflicher Weiterbildung von der Deutschen Reichsgründung (1870/71) bis zum Strukturplan des Deutschen Bildungsrates (1970). Es wird gezeigt, wie berufliche Weiterbildung bereits zu dieser Zeit eingebunden war in Funktionen der industrialisierten Gesellschaft, wie ihr Verhältnis zur Erwachsenenbildungs- und Berufsbildungspolitik in dieser Zeit war, und von welcher Anbieterstruktur ausgegangen werden kann. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/1 |