Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDüx, Wiebken
TitelEhrenamt in der Jugendarbeit.
QuelleWeinheim: Juventa (2010), 20 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEnzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Jugend und Jugendarbeit
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISSN2191-8325
SchlagwörterEmpirische Forschung; Geschichte (Histor); Verantwortung; Bürgerschaftliches Engagement; Partizipation; Ehrenamtliche Arbeit; Jugendarbeit; Jugendhilfe; Jugendverband; Jugendlicher; Deutschland
AbstractDie verbandliche Jugendarbeit ist - anders als die überwiegend beruflich organisierte offene Jugendarbeit - das Zentrum des ehrenamtlichen Engagements in der Kinder- und Jugendarbeit. Im Selbstverständnis der Jugendverbände ist ehrenamtliches Engagement von Jugendlichen für Jugendliche bis heute ein konstitutives Merkmal. Im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Bereichen engagieren sich besonders viele junge Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit. Im ersten Teil des Beitrags werden die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung jugendlichen Engagements sowie empirische Befunde zum Engagement im Jugendalter dargestellt. In einem weiteren Teil werden Jugendverbände als Orte ehrenamtlichen Engagements in den Blick genommen. Dabei werden die historische Entwicklung und spezifische Charakteristika des Ehrenamts in Jugendverbänden beschrieben. Es folgen empirische Forschungsergebnisse zum Umfang und zu inhaltlichen Schwerpunkten des Ehrenamts in der Jugendarbeit sowie eine Darstellung der aktuellen Herausforderungen in Bezug auf die Gewinnung und Einbindung Ehrenamtlicher. Anhand jüngerer Studien werden Befunde vorgestellt, denen zufolge ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit eine Lernwelt eigener Art für junge Menschen darstellt, die durch die Verknüpfung gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme mit individuellen Lernprozessen besondere Chancen und Freiräume für die Entwicklung vielfältiger Kompetenzen sowie für gesellschaftliche Partizipation eröffnet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: