Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Petersen, Katja |
---|---|
Titel | Geschichte der Erwachsenenbildung in der Aufklärung. |
Quelle | Weinheim: Juventa (2010), 26 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Erwachsenenbildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2191-8325 |
Schlagwörter | Volkserziehung; Bildungsgeschichte; Literatur; Geschichte (Histor); Aufklärung (Phil); Menschenbild; Vernunft; Weltbild; Erwachsenenbildung; 18. Jahrhundert; Aufklärung (Epoche); Bildungseinrichtung |
Abstract | Vernunftorientierung, Erziehungsabsichten, Bildungsbestrebungen und Säkularisierung sind Leitmotive aufklärerischen Denkens und Handelns im 18. Jahrhundert. Im Zuge der erwachsenenbildnerischen Bestrebungen gehen vor allem Literatur und Pädagogik eine bedeutende Verbindung ein und es wird ein neues Menschenbild konzipiert. Um die vielschichtigen erwachsenenbildnerischen Handlungen und Ziele der Zeit zu verstehen, ist es notwendig, den Facettenreichtum der Epoche der Aufklärung zu berücksichtigen. Entsprechend wird dieser Aufsatz nach einer Einführung in die unterschiedlichen Phasen von Aufklärung aufzeigen, wie vielgestaltig sich die literarischen Produktionen in diesen einzelnen Phasen darstellen und dabei ein Menschenbild hervorbringen, das zwischen den Polen "Mensch" und "Bürger" changiert und auf Widersprüche im Prozess der Aufklärung verweist. Zudem skizziert der Beitrag die Unterschiede zwischen bürgerlichen Aufklärungsbestrebungen im Gegensatz zur Volksbelehrung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |