Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Braunegger, Emanuel |
---|---|
Titel | "Happy Slapping" als neue Form der Jugend(banden) kriminalität? Eine kriminologische, strafrechtliche und informationsrechtliche Betrachtung. Gefälligkeitsübersetzung: "Happy slapping" as a new form of youth (gang) criminality? An analysis from the perspectives of criminology, criminal law and information law. |
Quelle | Saarbrücken: VDM Verl. Dr. Müller (2010), VIII, 148, XXII S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-639-23039-0 |
Schlagwörter | Kriminologie; Videoclip; Video; Datenschutz; Informationsrecht; Kriminalität; Strafrecht; Abschlussarbeit; Intervention; Internet; Jugendlicher |
Abstract | "Im Jahr 2003 wurden aus Großbritannien die ersten Anzeigen über gefilmte Übergriffe von Jugendlichen auf Passanten bekannt. Seitdem diese Meldungen im Jahr 2005 auch häufig aus Deutschland und teilweise aus Übersee kommen, macht sich in den Medien Panik breit. Die häufig über das Internet verbreiteten Videos dieser Attacken gehören zu den meist gesehenen Filmen und auf Handys zu findenden Clips. Somit ist die Aufmerksamkeit dem neumodernen Phänomen 'Happy Slapping' und den Tätern gewiss. Der Autor beschreibt die sozialen Schichten und die Motivation der Täter und definiert dabei den Tatbestand. Er analysiert die Möglichkeiten der Prävention und Intervention sowie deren bisherige Umsetzung in unserer heutigen Gesellschaft. Obwohl der Datenschutz in aller Munde ist, ist es schwer die Verbreitung der Videos zu unterbinden. So können zwar die physischen, aber kaum die psychischen Wunden der Opfer heilen." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2014/1 |