Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Aleksanova, Larissa; Gentsch, Danuta; Jünemann, Annegret; Kolesnikov, Andrey; Kolodzy, Elke; Odintsova, Natalja; Savtschenko, Nadeschda |
---|---|
Sonst. Personen | Behr, Ursula (Hrsg.); Möllers, Rigobert (Hrsg.); Nadchuk, Elena (Red.) |
Institution | Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien |
Titel | Zweisprachiges Glossar. Zu Begriffen innovativer Schulentwicklungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation. Paralleltitel: Dvujazycnyj glossarij. |
Quelle | Bad Berka: ThILLM (2010), 61 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. 158 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 60-61 |
Sprache | deutsch; russisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 0944-8705 |
Schlagwörter | Bildungsplanung; Schulsystem; Schulentwicklung; Prüfung; Unterricht; Unterrichtsfach; Deutsch; Russisch; Dokument; Glossar; Handbuch; Nachschlagewerk; Wörterbuch; Deutschland; Russland; Thüringen |
Abstract | Das Material ist Ergebnis einer gemeinsamen Projektarbeit des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), des Fortbildungsinstituts der Region Rjasan (RIRO) und der Staatlichen Sergej-Jessenin-Universität Rjasan (RGU). Es versteht sich als Nachschlagewerk und richtet sich einerseits an Lehrkräfte und Studierende der deutschen und der russischen Sprache. Andererseits wird auch in Vertretern der Bildungsadministration und Schulleitern ein Adressatenkreis gesehen. Das Material will dazu beitragen, die Kommunikation über Entwicklungen im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland bzw. des Freistaates Thüringen und der Russischen Föderation in deutscher und russischer Sprache zu erleichtern und das Verständnis für Bildungsprozesse im jeweils anderen Land zu unterstützen. Die im Glossar erläuterten Begriffe sind nach den Gliederungspunkten: Schulsystem, Planungsdokumente, Unterricht, Schulentwicklung, Prüfungen geordnet. Begriffe mit eher grundsätzlicher, übergreifender Bedeutung oder komplexeren Charakter werden in den Gliederungspunkten an erster Stelle erläutert. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |