Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Steins, Gisela; Welling, Verena |
---|---|
Titel | Sanktionen in der Schule. Grundlagen und Anwendung. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2010), 229 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 221-224 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-16394-9; 978-3-531-16394-9 |
DOI | 10.1007/978-3-531-92172-3 |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsmittel; Erziehungsstil; Strafe; Erziehungsauftrag; Psychologische Forschung; Emotion; Motiv (Psy); Verhaltensänderung; Schule; Schulsystem; Schulalltag; Lehrer; Disziplin (Ordnung); Disziplinarmaßnahme; Unterrichtsstörung; Praxis; Wirkung; Deutschland |
Abstract | "In diesem Buch wird das Thema Sanktionen in der Schule durch wissenschaftliche Perspektiven reflektiert. Die zentralen Aussagen beruhen auf Erkenntnissen psychologischer Grundlagenforschung aus verschiedenen Teilgebieten, so der sozial- und entwicklungspsychologischen Forschung und der Pädagogischen Psychologie. Dieses Fachwissen wird prägnant mit Belangen des schulischen Alltags verbunden und durch viele alltagsnahe Beispiele illustriert. Ziel des Buches ist es, die deutliche Kluft zwischen Theorie und Praxis zu verringern." Im Einzelnen wird auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule eingegangen und die in der Schule derzeit angewandten Erziehungsmaßnahmen diskutiert. Ursachen und Motive verschiedener Sanktionen werden aus Sicht unterschiedlicher Theorien reflektiert und es wird auf "die emotionalen und sozialen möglichen Konsequenzen von Sanktionsakten" sowie deren Effektivität eingegangen. Schließlich werden Anregungen zu Umsetzung relevanter Ergebnisse in die Praxis gegeben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/2 |