Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKlutz, Philipp
TitelPhilosophisch und theologisch denken.
Ein Beitrag zur Entwicklung eines Curriculums für die Ausbildung.
QuelleKassel: Kassel Univ. Press (2010), 122 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Kinder- und Jugendtheologie. 8
BeigabenLiteraturangaben S. 114-122
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-89958-990-0
URNurn:nbn:de:0002-9916
SchlagwörterDenken; Curriculumentwicklung; Religionspädagogik; Philosophie; Studium; Theologie; Wien; Österreich
AbstractIm Zuge des Bologna-Prozesses wurden an der Universität Wien die Studienpläne der katholischen Theologie umgestellt. Nun weisen die neuen Studienpläne die Lehrveranstaltung "Philosophisch und theologisch denken" als Pflicht- bzw. Wahlpflichtseminar aus. Dabei sollen Studierende, die künftig in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen arbeiten werden (Schule, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung), in ihren Kompetenzen gestärkt werden, das eigenständige philosophische und theologische Denken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern und zu begleiten. Die Studie entwirft ein entsprechendes Lehrveranstaltungscurriculum, wobei sie die Bedingungen heutigen Lehrens und Lernens (religiöse und weltanschauliche Pluralität) ernst nimmt und die Forschungsergebnisse der Kinderphilosophie sowie Kinder- und Jugendtheologie im Kontext der Allgemeinbildung bespricht. (Verlag).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: