Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lenz, Karl; Adler, Marina |
---|---|
Titel | Geschlechterverhältnisse. Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung. Bd. 1. Gefälligkeitsübersetzung: Gender relations. Introduction to social science gender studies. Volume 1. |
Quelle | Weinheim: Juventa Verl. (2010), 264 S. |
Reihe | Geschlechterforschung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7799-2301-5 |
Schlagwörter | Bildung; Kultur; Frau; Geschlechterbeziehung; Gleichberechtigung; Geschlechterforschung; Recht; Lehrbuch; Geschlecht; Politik; Arbeit; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarkt; Erwerbsbeteiligung; Sozialwissenschaften; Internationaler Vergleich; Alltag; Auswirkung; Theorie; Mann |
Abstract | "Trotz des sozialen Wandels gehen von der Geschlechtszugehörigkeit weiterhin vielfältige Auswirkungen auf die Alltagsorganisation und Lebensführung aus. Die Analyse der Geschlechterordnung ist zentraler Gegenstand der Sozialwissenschaften. Geschlecht ist dabei eine Strukturkategorie, durch die soziale Prozesse und Gesellschaftsbereiche nachhaltig bestimmt werden. Das zweibändige Lehrbuch eröffnet Studierenden und interessierten Laien einen Zugang zur sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Zugleich regt es zu einer geschlechtersensiblen Perspektive an. Dieser erste Band betrachtet die Geschlechterordnung aus einer 'Vogelperspektive': als das von unterschiedlichen sozialen Instanzen vermittelte Zusammenwirken der Geschlechter. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Geschlechterforschung stehen die Bereiche Kultur, Politik, Recht, Bildung und Arbeit im Fokus der makrosoziologischen Analyse. Aufgezeigt werden die kulturellen und historischen Variabilitäten der Geschlechterordnung, die sich auch auf das in unserer Gesellschaft dominante System der Zweigeschlechtlichkeit erstrecken." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2013/1 |