Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Steger, Gerhard (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Öffentliche Haushalte in Österreich. 3. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Public budgets in Austria. |
Quelle | Wien: Verl. Österreich (2010), 520 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7046-5526-4 |
Schlagwörter | Kompetenz; Gemeinde (Kommune); Haushaltspolitik; Politik; Sozialversicherung; Finanzausgleich; Haushaltsrecht; Rechnungswesen; Steuer; Verschuldung; Öffentlicher Haushalt; Budget; Konsolidierung; Rahmenbedingung; Reform; Risikomanagement; Verwaltung; Europäische Union; Akteur; Schweiz; Österreich |
Abstract | "Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Gerhard Steger: Einleitung: Zur Relevanz des öffentlichen Haushaltswesens (5-6); Eduard Fleischmann: Öffentliche Haushalte in Österreich im Überblick (7-32); Peter Part: Haushaltspolitik unter den EU-Rahmenbedingungen (33-61); Anton Matzinger, Gerlinde Pröll: Finanzausgleich (63-109); Alfred Katterl: Zur zeitlichen Dimension der Budgetpolitik (111-120); Margit Schratzenstaller: Budgetkonsolidierung - Allgemeine Überlegungen und Perspektiven für Österreich (121-166); Martha Oberndorfer, Christian Schreckeis: Schuldenmanagement des Bundes (167-191); Kurt Sumper, Gerald Nebenführ: Risikomanagement der Bundesfinanzierung (193-208); Manfred Claus Lödl: Bundeshaushaltsrecht: Akteure, Kompetenzen, Prozesse (209-251); Christian Ihle: Das Rechnungswesen des Bundes (253-271); Kristina Fuchs, Gabriele Herbeck, Clemens Mungenast: Verwaltungsreform in Österreich (273-302); Edith Peters: Das EU-Budget und die öffentlichen Haushalte in Österreich (303-346); Eduard Fleischmann: Öffentliche Haushaltsverrechnung und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (347-370); Günther Smutny: Haushaltswesen der Länder (371-394); Peter Biwald: Das Haushaltswesen in Österreichs Gemeinden (395-437); Richard Gauss: Einführung in das Haushaltswesen der österreichischen Sozialversicherung (439-482); Gerhard Steger: Die Haushaltsrechtsreform des Bundes (483-506). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/4 |