Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Kuhn, André (Hrsg.); Vogler, Fabienne (Hrsg.); Steiner, Silvia (Hrsg.); Dittmann, Volker (Hrsg.); Bessler, Cornelia (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Junge Menschen und Kriminalität. Gefälligkeitsübersetzung: Young people and criminality. |
Quelle | Bern: Stämpfli (2010), XI, 332 S. |
Reihe | Kriminologie / Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie - SAK. 27 |
Sprache | deutsch; französisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7272-8972-9 |
Schlagwörter | Entwicklungspsychologie; Geschichte (Histor); Kriminalität; Strafgesetzbuch; Strafrecht; Sexualdelikt; Amtliche Statistik; Konferenzschrift; Prävention; Risikoabschätzung; Viktimisierung; Jugendlicher; Europa; Schweiz |
Abstract | "Das Thema der Interaktion zwischen der Jugend und dem Strafrecht scheint heute von wachsendem öffentlichem Interesse zu sein, ist aber oft mit vorgefertigten Vorstellungen beladen. Im folgenden Werk werden neben einer quantitativen Analyse der Situation in dieser Thematik ebenso die soziologischen Aspekte, die Ursachen der Jugendkriminalität und die Reaktionen aus der Justiz, qualitativ und quantitativ, angegangen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ulrich Preuss: Altersgrenzen im Strafrecht: Dogmatik oder entwicklungspsychologische Begründung? (3-24); Peter Aebersold: Abschied vom Jugendstrafrecht? Umgang mit Jugenddelinquenz in Geschichte und Gegenwart (25-42); Laurent Mucchielli: Entre criminalisation, judiciarisation et ghettoisation: l'évolution de la délinquance des mineurs en France (43-85); Baptiste Viredaz: Le système de sanctions suisse pour mineurs et jeunes adultes (89-115); Marcel Riesen-Kupper: Das neue Jugendstrafgesetz in der Praxis (117-125); Daniel Fink, Steve Vaucher Ducommun: Délinquance des mineurs et des jeunes adultes: taux de prévalence et de récidive (127-136); Ursula Klopfstein: Forensisch-medizinische Aspekte bei der Untersuchung von Sexualdelikten an Jugendlichen (137-146); Vera Kling: Besonderheiten in den Aussagen junger Menschen (147-160); Marcelo F. Aebi, Sonja Lucia, Nicole Egli: Famille et délinquance: La situation en Suisse selon les sondages de délinquance juvénile autoreportée (ISRD) de 1992 et de 2006 (163-207); Sandrine Haymoz: Les bandes de jeunes en Suisse: facteurs de risque, délinquance et victimisation (209-242); Sabine Nowara: Kriminelle Entwicklung und Risikobeurteilung bei jugendlichen Sexualstraftätern (243-253); Madleina Manetsch: Behandlung jugendlicher Straftäter - Evidenz und Effektivität (257-271); Hans-Jürgen Kerner: Von der Wiege bis zur Bahre... (Einmal kriminell, immer kriminell) (273-305); Michael Rubertus: Das Modell Massnahmenzentrum Uitikon - Straf- und Massnahmenvollzug für Jugendliche und junge Erwachsene in der Praxis (307-324); Patrice Mabillard: Le Centre éducatif de Pramont: Une alternative éducative en milieu fermé (325-332). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/1 |