Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lutz, Ronald |
---|---|
Titel | Kinderarmut. Eine sozialpolitische Herausforderung. Gefälligkeitsübersetzung: Child poverty. A social policy challenge. |
Quelle | Oldenburg: Freire (2010), 118 S. |
Reihe | Erfurter Hefte. 3 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86585-653-1 |
Schlagwörter | Bildung; Soziale Ungleichheit; Bewältigung; Sozialisationsbedingung; Familie; Kind; Armut; Lebensbedingungen; Soziale Sicherung; Sozialpolitik; Benachteiligung; Deutschland |
Abstract | Die Armut ist nach Meinung des Autors das derzeit größte Risiko für Kinder und Jugendliche, wodurch ihre Teilhabe an der Gesellschaft und ihre Entwicklungschancen erheblich beschränkt werden. Diese Problematik ist mittlerweile ein breit diskutiertes Thema und hat mediale und politische Aufmerksamkeit erlangt. Doch dahinter verbergen sich auch immer die Armut der Familien und die Ungleichverteilung von Gütern, was beim Blick auf die Kinder oftmals aus der Wahrnehmung verschwindet. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit Armut als einem soziologischen Begriff werden im vorliegenden Band die Fakten und Ursachen von Armut dargestellt. Anschließend werden die Auswirkungen, die sich in einer sozialen Spaltung niederschlagen und verfestigen, mit Blick auf die besondere Problematik erschöpfter Familien diskutiert. Weiterhin wird gezeigt, wie sich Armut, Prekarität und Benachteiligung auf kindliche Lebenslagen, vor allem aus der Sicht der Kinder auswirken. Es muss nach Meinung des Autors ein kindgerechter Armutsbegriff entwickelt werden, welcher die Kinder nicht nur im Kontext ihrer Familien betrachtet. Er diskutiert außerdem die Zusammenhänge von Armut und Bildungsbenachteiligung und entwickelt abschließend einige Überlegungen zu Wegen aus der Kinderarmut, die eine politische Herausforderung darstellen. (ICI2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/1 |