Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Geisser, Monika; Genova, Christina; Haselbach-Cathomas, Barletta; Lindner Margadant, Alexa; Meier, Sandra; Quetting, Esther; Schärli, Jolanda Cécile; Schneider, Anna; Vorburger-Bossart, Esther; Widmer, Marina |
---|---|
Titel | Frauensache. Das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz. Gefälligkeitsübersetzung: Women's business. The Archive for Women's, Gender and Social History in East Switzerland. |
Quelle | Baden: hier + jetzt Verl. (2010), 255 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-03919-817-7 |
Schlagwörter | Bildung; Kultur; Frau; Frauenforschung; Geschlechterforschung; Audiovisuelles Medium; Fotografie; Sprache; Sozialgeschichte; Gesundheit; Schwangerschaft; Politik; Religion; Arbeit; 19. Jahrhundert; Bibliografie; Archiv; Dokumentation; Schweiz |
Abstract | "Nach mehr als zehnjähriger Sammlungs- und Dokumentationsarbeit zeigt das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz erstmals die Vielfalt seiner Bestände. Das Buch enthält einführende Texte zu den Themen Arbeit, Bildung, Gesundheit/Körper, Kultur, Politik, Religion und Sprache, die mit ausgewählten Quellen aus dem Archiv illustriert sind. Zusammen mit den kurzen Bestandesbeschreibungen und einer ausführlichen Bibliografie entsteht ein Kompendium, das die künftige Forschung zur Frauen- und Geschlechtergeschichte der Ostschweiz erleichtert und animiert. (Autorenreferat)". Inhaltsverzeichnis: Vorwort (7-8); Einleitung (9-11); Arbeit: Christina Genova: Arbeitslust und Arbeitsfrust. 200 Jahre Frauenarbeit in der Ostschweiz (14-29); Quellenbeispiele (30-39); Bildung: Esther Quetting: Von vorgegebenen zu selbstbestimmten Bildungswegen (42-51); Quellenbeispiele (52-56); Gesundheit/Körper: Barletta Haselbach-Cathomas: Schwangerschaft und Geburt: eine weibliche Angelegenheit? (58-67); Quellenbeispiele (68-82); Kultur: Sandra Meier: Eigene Räume für eigene Inhalte: Frauenkulturprojekte im Umfeld der Neuen Frauenbewegung (84-98); Quellenbeispiele (99-102); Politik: Jolanda Cécile Schärli: Wir bestimmen mit! Politisches Engagement ab dem Ende des 19. Jahrhunderts (104-112); Quellenbeispiele (113-124); Religion: Esther Vorburger-Bossart: Religiöse Frauen als Pionierinnen sozialer Werke (126-137); Quellenbeispiele (138-150); Sprache: Monika Geisser: Wir sprechen und schreiben. Wir verändern (152-160); Quellenbeispiele (161-170); Barletta Haselbach-Cathomas, Jolanda Cécile Schärli, Esther Vorburger-Bossart, Marina Widmer: Bestände des Archivs für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte: Archive (172-193); Visuelle Medien (Fotos, Plakate) (194-199); Audiovisuelle Medien (199); Bibliothek zur Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz (200); Alexa Lindner, Anna Schneider, Marina Widmer: Bibliografie zur Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz (201-253). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/1 |