Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Barthel, Christian (Hrsg.); Lorei, Clemens (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Empirische Forschungsmethoden. Eine praxisorientierte Einführung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Polizei. Gefälligkeitsübersetzung: Empirical research methods. A practice-oriented introduction for the Bachelor's and Master's degrees of the police. |
Quelle | Frankfurt, Main: Verl. für Polizeiwiss. (2010), 449 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-86676-120-9 |
Schlagwörter | Empirische Sozialforschung; Forschung; Hermeneutik; Inhaltsanalyse; Methode; Narratives Interview; Sozialforschung; Methodik; Datengewinnung; Wirtschaftlichkeit; Studium; Wissenschaftliches Arbeiten; Studiengang; Master-Studiengang; Bachelor-Studiengang; Hochschule; Analyse; Polizei |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Christian Barthel: Vorwort - Warum dieses Buch (9-14); Christian Barthel: Bachelor- und Masterarbeiten schreiben. Anforderungen an die Studierenden an den Hochschulen der Polizei (15-38); Peter Alheit: Die Bedeutung qualitativer Ansätze in der Sozialforschung (39-66); Klaus Harney: Das Verhältnis von quantitativer und qualitativer Forschung - Dargestellt an einer Fallstudie zum Qualitätsmanagement im Bildungssystem (67-102); Bernhard Frevel, Christian Miesner, Nils Voelzke: Das leitfadengestützte Experteninterview (103-128); Guido P. Kissmann, Christian Barthel: Das berufsbiographisch-narrative Interview (129-162); Thomas Ley: Die objektiv-hermeneutische Methode der Sequenzanalyse in der Polizeiausbildung (163-198); Anja Mensching: Denn sie wissen mehr, als sie zu sagen wissen (199-230); Christian Barthel: Fallanalyse als Form forschenden Lernens (231-264); Jochen Kersten: Inhaltsanalyse (265-282); Stefanie Schröder, Torge Sulkiewicz: Datenerhebung: Von der Fragestellung zur Operationalisierung (283-310); Thomas Bastian: Erste Analyseschritte in der quantitativen Forschung (311-344); Clemens Lorei: Forschung zur Eigensicherung als Anwendungsfeld quantitativer Verfahren (345-370); Reimer Eggers: Datengrafiken (371-400); Ulrich Kazmierski, Rolf Ritsert: Zur Methodik von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (401-430); Christian Barthel: Bachelor- und Masterarbeiten begleiten (431-448). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2012/1 |