Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Spiegel, Hartmut; Selter, Christoph |
---|---|
Titel | Kinder & Mathematik. Was Erwachsene wissen sollten. 6. Aufl. |
Quelle | Seelze: Kallmeyer u.a. (2010), 112 S. |
Reihe | Wie Kinder lernen |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-5238-5; 978-3-7800-5238-4 |
Schlagwörter | Kreativität; Problemlösen; Verstehen; Kind; Grundschule; Schüler; Fehler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Feedback; Lernen; Geometrie; Mathematik; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Mathematisches Denken; Rechenschwäche; Rechnen; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Zahlbegriff; Erwachsener; Deutschland |
Abstract | Wussten Sie schon, dass für Kinder einhundert und hundert nicht dasselbe sein muss? Was Erwachsene für falsch halten oder nicht verstehen, muss nicht fehlerhaft sein. Kinder denken oft anders als Erwachsene. Sie verfügen über mathematische Fähigkeiten, die wir bei ihnen nicht vermuten. Wussten Sie schon, dass Mathematik keinesfalls bittere Medizin sein muss? Mathematik muss sich nicht auf das Befolgen von Regeln und das Anwenden von Formeln beschränken. Mathematik ist eine Tätigkeit, bei der man selbstständig Entdeckungen machen und Freude am Denken gewinnen kann. Dieses Buch entfaltet anhand vieler anschaulicher Beispiele eine neue Sichtweise auf Kinder und Mathematik. In neun Kapiteln legen die Autoren auf eine leicht verständliche und unterhaltsame Weise die Ergebnisse ihrer langjährigen Arbeit mit Kindern, Lehrern und Eltern vor. Dabei gehen sie auch auf wichtige und aktuelle Themen wie Bildungsstandards, Leistungsbeurteilung, Rechenschwäche oder mathematische Leistungsstärke ein. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |