Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kolenda, Sandy |
---|---|
Titel | Unterricht als bildendes Gespräch. Richard Rorty und die Entstehung des Neuen im sprachlichen Prozess. |
Quelle | Opladen u.a.: Budrich (2010), 177 S. |
Reihe | Studien zur Bildungsgangforschung. 28 |
Beigaben | Literaturangaben S. 167-177 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86649-302-9; 978-3-86649-302-5 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Erziehungsphilosophie; Hermeneutik; Schüler; Interaktion; Frage; Gespräch; Unterrichtsgespräch; Videoaufzeichnung; Unterricht; Geschichtsunterricht; Religionsunterricht; Analyse; Dialog; Rorty, Richard; Bayern; Deutschland; Hamburg |
Abstract | Das Buch basiert auf der weniger bekannten Bildungstheorie von Richard Rorty, der die Idee einer "Bildung als Fortsetzung des Gesprächs" entwickelte. Bedeutsam ist hierbei die Chance, die Schülerfragen für die Entwicklung des Lernprozesses im Unterricht, darstellt. Dieser Band bietet einen Einblick in die spezifische sprachtheoretische Ausprägung des Pragmatismus. Gestützt wird sich auf die Rekonstruktion von Unterrichtsverläufen sowie die typischen Lehrerreaktionen auf brisante Schülerfragen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/2 |