Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bründel, Heidrun; Bründel, Klaus-Heinrich |
---|---|
Titel | Fit für den Schulalltag. Psychosoziale Grundkompetenzen im Lehrerberuf. |
Quelle | Köln: Link (2010), 144 S. |
Reihe | Schulmanagement konkret. 19 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 132-144 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-556-02254-0; 978-3-556-02254-2 |
Schlagwörter | Kompetenz; Bewältigung; Selbsteinschätzung; Schulleitung; Schulalltag; Lehrer; Gesundheit; Gesundheitsfürsorge; Therapie; Arbeitsbedingungen; Beruf; Berufseignung; Rehabilitation; Psychosoziale Arbeit; Belastung; Prävention; Regulation; Deutschland |
Abstract | Der Lehrerberuf steht mehr denn je im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Zahlreiche Studien zur Lehrereignung sind in den vergangenen Jahren erschienen. Selbsterkundungstests kursieren im Internet und Universitäten haben begonnen, psychosoziale Basiskompetenzen für Lehrer in die Hochschulbildung zu integrieren. Die Autoren erläutern, was unter psychosozialen Grundkompetenzen verstanden wird, welche gesundheitlichen Voraussetzungen für den Lehrerberuf gegeben sein sollten und welche präventiven Maßnahmen sich empfehlen, um einen langjährigen Verbleib im Schuldienst zu garantieren. Neben der Diskussion um erwünschte Persönlichkeitsmerkmale werden zentrale Handlungsroutinen für den Schulalltag besprochen, die sich nicht nur an angehende, sondern ebenso an langjährige Lehrkräfte richten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |