Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pettersson, Rune |
---|---|
Sonst. Personen | Billmayer, Franz (Hrsg.); Lieber, Gabriele (Hrsg.); Billmayer, Jakob (Übers.) |
Titel | Bilder in Lehrmitteln. [2. Aufl.]. Einheitssachtitel: Bilder i läromedel (dt.). |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2010), 197 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 170-196 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-0766-8; 978-3-8340-0766-7 |
Schlagwörter | Beispiel; Lehrbuch; Lehrmittel; Unterricht; Text; Bildverstehen; Bild; Bildanalyse; Bildnerisches Gestalten; Visuelle Wahrnehmung; Gestaltung; Grafische Darstellung; Produktion; Schweden |
Abstract | Die Bedeutung der Bilder für Lehren und Lernen wurde in den letzten Jahren immer deutlicher erkannt und behandelt. Ein Vergleich mit zeitgenössischen Schulbüchern mit solchen von noch vor einigen Jahren zeigt, dass die Bilder in Anzahl, Fläche und Qualität zunehmen. ... Bilder sind für Unterricht und Lernen attraktiv, weil [Lernende] oftmals besser erinnert werden als [durch] Texte, weil sie uns zu untersuchendem Betrachten anregen und weil sie uns leicht und schnell emotional packen können. Allerdings: Das, was die Bilder für Unterricht und Lernen so attraktiv macht, kann sie gleichzeitig auch problematisch machen. Es werden auch falsche Bilder abgespeichert und es kann sehr schwierig sein, sie wieder loszuwerden. Die Auswahl von Bildern verlangt entsprechende Verantwortung. ... Die Bedeutung der Bilder für das Lehren und Lernen und ihre leichte Zugänglichkeit machen es [also] erforderlich, dass sie in der LehrerInnenausbildung stärker bedacht und behandelt werden. Dazu will dieses Buch einen wesentlichen Beitrag leisten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |