Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Scherr, Albert |
---|---|
Titel | Soziale Ungleichheit als Sozialisationsbedingung. Gefälligkeitsübersetzung: Social inequality as a socialization condition. |
Quelle | Aus: Theunert, Helga (Hrsg.): Medien, Bildung, soziale Ungleichheit. Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher. München: KoPaed (2010) S. 23-34 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-86736-097-5 |
Schlagwörter | Bildungschance; Soziale Ungleichheit; Sozialisation; Sozialisationsbedingung; Medienkompetenz; Kind; Lebensbedingungen; Konferenzschrift; Jugendlicher |
Abstract | Der Beitrag fragt nach den Auswirkungen sozial ungleicher Lebensbedingungen auf Sozialisations- und Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen und nach deren Bedeutung für die Mediennutzung. Nach Ansicht des Verfassers sind sozial ungleiche Sozialisationsbedingungen nicht eine Ursache unterschiedlicher Formen der Mediennutzung. Vielmehr ist die Mediennutzung selbst als Bestandteil von Sozialisations- und Bildungsprozessen unter Bedingungen sozialer Ungleichheit zu analysieren. Im Mittelpunkt steht dabei die zentrale Rolle, die die Strukturen des Bildungssystems für die Verstärkung und Verfestigung ungleicher Bildungschancen - und damit auch ungleicher Möglichkeiten der Mediennutzung - spielen. Gezeigt wird aber auch, dass es durchaus problematisch ist, eine allzu direkte Verknüpfung zwischen sozioökonomischen Lebensbedingungen und Sozialisationsprozessen sowie schulischer Bildung und Formen der Mediennutzung anzunehmen. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/4 |