Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kammerl, Rudolf; King, Vera |
---|---|
Titel | Bildung, Sozialisation und soziale Ungleichheiten: Welche Rolle spielen die Medien? Gefälligkeitsübersetzung: Education, socialization and social inequalities: what role do media play? |
Quelle | Aus: Theunert, Helga (Hrsg.): Medien, Bildung, soziale Ungleichheit. Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher. München: KoPaed (2010) S. 49-64 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-86736-097-5 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungschance; Soziale Ungleichheit; Sozialisation; Familie; Familiensituation; Medien; Medienverhalten; Schule; Sozialer Status; Konferenzschrift |
Abstract | Die Fragen, in welcher Weise Geschlecht und Migrationshintergrund zusammenwirken, wie sich dabei insbesondere Sozialisations- und Bildungsprozesse verbinden und welche Konsequenzen für die Forschung zu ziehen sind, stellen zentrale Themen der Bildungs- und Sozialisationsforschung dar. In diesem Zusammenhang wird auch erörtert, welche Rolle hierbei die Mediensozialisation spielt. In einem allgemeinen Teil werden allgemeine Befunde und Erklärungsansätze zur Reproduktion von Ungleichheiten im Kontext von Bildung und Sozialisation referiert. Im zweiten Teil werden damit verknüpfte Fragen zur Rolle der Medien in Bildungs- und Sozialisationsprozessen erörtert. In diesem Zusammenhang werden auch einige Forschungsdesiderate bezüglich der Bedeutung der digitalen Medien im Kontext der Reproduktion und Transformation sozialer Ungleichheiten formuliert. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/4 |