Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fauser, Peter |
---|---|
Titel | Leistungsprinzip und demokratisches Leistungsethos. Idee und Realität eines pädagogischen Grundkonzepts. |
Quelle | Aus: Beutel, Silvia-Iris (Hrsg.); Beutel, Wolfgang (Hrsg.): Beteiligt oder bewertet? Leistungsbeurteilung und Demokratiepädagogik. Schwalbach: Wochenschau-Verl. (2010) S. 61-95 |
Reihe | Reihe Politik und Bildung. 58 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89974-584-1; 978-3-89974-584-9 |
Schlagwörter | Bildung; Pädagogisches Denken; Erziehungsauftrag; Chancengleichheit; Leistungsbegriff; Förderung; Schule; Schulentwicklung; Schulkultur; Lehrer; Schüler; Lernerfolg; Schulversagen; Lernen; Lernprozess; Globalisierung; Anerkennung; Ideal; Konzeption; Leistung; Praxisbezug; Professionalität; Qualitätsentwicklung; Deutschland |
Abstract | Die Schule, wie wir sie heute kennen und als selbstverständlich voraussetzen, bewegt sich inmitten des Spannungsfeldes, das mit dem Konzept der Leistung angesprochen ist. Sie ist eingebettet in die Kultur, und sie ist eng mit der bis heute bestimmenden gesellschaftlichen Entwicklung seit dem 18. Jahrhundert verflochten, die wir mit dem Dachbegriff der "Moderne" bezeichnen. Und gerade die Schule leidet unter der Kluft zwischen Idee und Realität, zwischen Leistungsprinzip und Leistungsethos, die immer wieder neu entsteht und eine andauernde Provokation für Demokratie und Bildungsgerechtigkeit darstellt. [Der Autor bezieht sich auf] die Kluft zwischen dem Ziel, das wir mit "Leistung" als einem universellen Konzept verbinden - dem Leistungsprinzip - , und dem, was die Praxis in Schule und Erziehung unter Berufung auf dieses Konzept tagtäglich steuert: dem Leistungsethos. ... Es geht um gleiche Chancen auf den Zugang zu weiterführenden Bildungs- und Lebenswegen. ... Das heißt, die Schule verspricht Gleichheit und verstärkt Ungleichheit, und beides unter Berufung auf das Leistungsprinzip - eine Verletzung der Gerechtigkeit und der Demokratie. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |