Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bönig, Dagmar (Hrsg.); Schlag, Bernd (Hrsg.); Streit-Lehmann, Julia (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Mathematik, Naturwissenschaft & Technik. [mit Kindern Mathematik entdecken. Frühe Zugänge zu Naturwissenschaften und Technik öffnen. Mit Projekten für unter Dreijährige und den Übergang. Mit vielen Beispielen aus der Praxis]. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Cornelsen Scriptor (2010), 96 S. |
Reihe | Bildungsjournal Frühe Kindheit |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-24585-9; 978-3-589-24585-7 |
Schlagwörter | Kind; Elementarbereich; Vorschulalter; Kindergarten; Kindertagesstätte; Frühförderung; Frühpädagogik; Entdeckendes Lernen; Beispiel; Lernspiel; Projekt; Mathematik; Naturwissenschaften; Lernwerkstatt; Praxisbezug; Technik; Erzieher; Deutschland |
Abstract | Projektartiges Vorgehen erweist sich als besonders günstig für frühe mathematische und naturwissenschaftliche Erfahrungen. Die Mathematik lässt sich allein aus realen Situationen nicht entwickeln. Daher sind stärker auf mathematische Aspekte fokussierende Aktivitäten in Form spielerischer Einbettungen sinnvoll. Die Praxisbeispiele in diesem Bildungsjournal zeigen anschaulich, wie Erzieherinnen bei der "Grenzüberschreitung" von der Alltagswelt zum "abstrakteren Denken" behilflich sein können. Für Erfahrungen, die im weitesten Sinne den Naturwissenschaften zuzurechnen sind, können in den Kindertageseinrichtungen anregende Forscher- und Lernwerkstätten eingerichtet werden. Wie dies gelingt und wie im pädagogischen Alltag vielfältige Experimente mit wenigen Mitteln durchführbar sind, zeigt dieses Bildungsjournal. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/3 |