Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFeinig, Nadja
TitelSchulische Förderung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in inklusiven Settings.
Interdisziplinäre Förderungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Sprech- und Sprachförderung. Unkorrigierte Fassung.
QuelleGraz (2010), 105 Bl.Verfügbarkeit 
Graz, Pädag. Hochsch. Steiermark, Bachelorarb., 2010.
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterPädagogik; Kind; Förderunterricht; Inklusion; Lippen-Kiefer-Gaumenspalte; Bachelor-Studiengang; Sprachbehinderung; Sonderpädagogik; Abschlussarbeit
AbstractDiese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Fördermöglichkeiten von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte unter besonderer Berücksichtigung der Sprech- und Sprachförderung, da diese Fehlbildung im Gesicht oft zu Sprachproblemen führt. Neben medizinischen Aspekten der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte wird auch das soziale Umfeld und die Bedeutung der interdisziplinär koordinierten (Früh)-Behandlung dieser Kinder beschrieben. Der Begriff Inklusion und das inklusive Setting in der Volksschule, sowie die Möglichkeiten einer interdisziplinären Sprachförderung in inklusiven Settings werden zusätzlich erläutert. Die empirische Untersuchung bezieht sich dann auf die Forschungsfrage: "Wie wirkt sich eine interdisziplinäre Förderung eines Kindes mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mit dem Schwerpunkt der Sprech- und Sprachförderung in einem inklusiven Setting auf die Entwicklung des Kindes aus?", die mit Hilfe von Leitfadeninterviews bearbeitet wurde. Betreuerin: Andrea Holzinger; Doris Leipold.
Erfasst vonVerbund für Bildung und Kultur, Wien
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: