Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Feinig, Nadja |
---|---|
Titel | Schulische Förderung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte in inklusiven Settings. Interdisziplinäre Förderungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Sprech- und Sprachförderung. Unkorrigierte Fassung. |
Quelle | Graz (2010), 105 Bl. Graz, Pädag. Hochsch. Steiermark, Bachelorarb., 2010. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Pädagogik; Kind; Förderunterricht; Inklusion; Lippen-Kiefer-Gaumenspalte; Bachelor-Studiengang; Sprachbehinderung; Sonderpädagogik; Abschlussarbeit |
Abstract | Diese Bachelorarbeit befasst sich mit interdisziplinären Fördermöglichkeiten von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte unter besonderer Berücksichtigung der Sprech- und Sprachförderung, da diese Fehlbildung im Gesicht oft zu Sprachproblemen führt. Neben medizinischen Aspekten der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte wird auch das soziale Umfeld und die Bedeutung der interdisziplinär koordinierten (Früh)-Behandlung dieser Kinder beschrieben. Der Begriff Inklusion und das inklusive Setting in der Volksschule, sowie die Möglichkeiten einer interdisziplinären Sprachförderung in inklusiven Settings werden zusätzlich erläutert. Die empirische Untersuchung bezieht sich dann auf die Forschungsfrage: "Wie wirkt sich eine interdisziplinäre Förderung eines Kindes mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mit dem Schwerpunkt der Sprech- und Sprachförderung in einem inklusiven Setting auf die Entwicklung des Kindes aus?", die mit Hilfe von Leitfadeninterviews bearbeitet wurde. Betreuerin: Andrea Holzinger; Doris Leipold. |
Erfasst von | Verbund für Bildung und Kultur, Wien |
Update | 2011/3 |