Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schönemann, Bernd; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik |
---|---|
Titel | Was können Abiturienten? Zugleich ein Beitrag zur Debatte über Kompetenzen und Standards im Fach Geschichte. Gefälligkeitsübersetzung: What can secondary school graduates do? Also a contribution towards the debate on competencies and standards in the subject of history. |
Quelle | Berlin: Lit Verl. (2010), 157 S. |
Reihe | Geschichtskultur und historisches Lernen. 4 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [151]-157 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-643-10833-3 |
Schlagwörter | Kompetenz; Wissen; Bildungsstandards; Sekundarstufe II; Abitur; Fachdidaktik; Leistungskurs; Geschichtsunterricht; Abiturient; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | "Die Studie verfolgt zwei Ziele, ein empirisches und ein disziplinpolitisches. Empirisch geht es darum, durch die Analyse von Leistungskursklausuren im Zentralabitur herauszufinden, welche Lernleistungen Abiturienten am Ende des schulischen historischen Lernprozesses in der Sekundarstufe II zu erbringen imstande sind und wie sich diese Leistungen systematisch, aber zugleich auch material- und praxisnah beschreiben und beurteilen lassen. Disziplinpolitisch versteht sich die Studie darüber hinaus als Plädoyer für einen Neustart der geschichtsdidaktischen Diskussion über historische Kompetenzen und Standards." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/3 |