Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Gauger, Jörg-Dieter (Hrsg.); Kraus, Josef (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Konrad-Adenauer-Stiftung; Deutscher Lehrerverband; Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; Deutschland |
Titel | Bildung und Unterricht in Zeiten von Google und Wikipedia. Eine Veröffentlichung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., des Deutschen Lehrerverbandes (DL) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis (DGI). |
Quelle | Sankt Augustin u.a.: Konrad-Adenauer-Stiftung (2010), 106 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Im Plenum |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-941904-97-3; 978-3-941904-97-2 |
Schlagwörter | Bildung; Kognitionspsychologie; Computernutzung; Digitale Medien; Elektronische Medien; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Medientheorie; Medienwirkung; Suchmaschine; Kind; Lernverhalten; Schulbuch; Soziale Software; Unterricht; Sprachverhalten; Wirtschaftspädagogik; Berufsausbildung; Informationskompetenz; Buch; Konferenzschrift; Tagungsbericht; Internet; Jugendlicher; World Wide Web; Deutschland |
Abstract | Die heutigen Kinder und Jugendlichen wachsen in einer multimedialen Welt auf, das Internet wird immer mehr auch zum bevorzugten Medium der Information und des Wissenserwerbs. Dadurch ergeben sich... nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. [Die Beiträge der Fachtagung gehen folgenden Fragen nach:] (1) Wie muss sich der Unterricht an unseren Schulen [auf die Nutzung des Internets] einstellen? (2) Was heißt heute "Medienkompetenz"? (3) Wie sollen die Lehrer damit umgehen? (4) Wie verändern sich Sprach- und Lernverhalten? (5) Wie steht es um die Zukunft der traditionellen Unterrichtsformen und -medien? (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/2 |