Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Jakobs, Eva-Maria (Hrsg.); Lehnen, Katrin (Hrsg.); Schindler, Kirsten (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schreiben und Medien. Schule, Hochschule, Beruf. |
Quelle | Frankfurt, Main: Lang (2010), VI, 210 S. |
Reihe | Textproduktion und Medium. 10 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1431-0015 |
ISBN | 3-631-60033-X; 978-3-631-60033-7 |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Forschung; Evaluation; Interkulturelle Kommunikation; Digitale Medien; Elektronische Medien; Hypertext; Medienarbeit; Medieneinsatz; Medienentwicklung; Schule; Lernumgebung; Didaktik; Chatten; Lehrmittel; Soziale Software; Arbeitswelt; Deutschunterricht; Text; Schreiben; Journalismus; Hochschule; Analyse; Konzeption; Qualität; Internet; World Wide Web; Forschungsprojekt; Belgien; Deutschland; Niederlande; Polen; Schweden; Schweiz |
Abstract | Medialisierungsprozesse prägen auf unterschiedliche Weise die Textproduktion und verändern unseren Schreiballtag. Elektronische Textverarbeitungsprogramme unterstützen spezifische Schreibfunktionen wie das Planen und Konzipieren, aber auch Formulieren und Überarbeiten von Texten. Digitale Kommunikationsformate wie Wikis, Chats oder Blogs bringen neue Formen kooperativer Textproduktion hervor und bedingen veränderte Schreibpraktiken. Hypertexttechnologien führen zu einer stärkeren Verschmelzung von Text, Bild und Ton und führen zu multimodaler Textproduktion. Daraus erwachsen spezifische Herausforderungen für die Vermittlung von Schreibkompetenzen. Der Band gibt einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte, die sich der Medienspezifik des Schreibens in schulischen, hochschulischen und beruflichen Kontexten widmen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/2 |