Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stößel, Katharina |
---|---|
Titel | Zwischen allen Stühlen. Kulturelle Selbstzuschreibungen im Akkulturationsprozess jugendlicher Aussiedler. |
Quelle | (2010), 177 Bl. Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010. |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 151-161 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Sozialforschung; Akkulturation; Begriff; Einstellung (Psy); Identifikation; Kulturelle Identität; Psychosoziale Situation; Selbstdarstellung; Verhalten; Kultureinfluss; Soziale Anpassung; Kulturelle Integration; Methodik; Sprachgebrauch; Messung; Diskriminierung; Migrationsforschung; Definition; Hochschulschrift; Modell; Selbstverständnis; Aussiedler; Jugendlicher; Russlanddeutscher; Deutschland; Herkunftsland |
Abstract | Will man verstehen, welche Rolle die Identifikationen von Migranten tatsächlich spielen, bietet sich die empirische Untersuchung der Fragestellung an, ob Aussiedlern eine Identifikation mit der deutschen Aufnahmekultur gelingt und ob diese tatsächlich zu einer gelungenen gesellschaftlichen Einbindung beiträgt sowie welche Rolle der Identifikation von Aussiedlern mit ihrer Herkunftskultur zukommt. Die Autorin geht dieser Thematik nach und bezieht sich dabei auf jugendliche Einwanderer aus Russland. Im Speziellen untersucht sie die nationale Selbstdefinition dieser Aussiedler in ihrem Wandel sowie die Einflussnahme von Identifikationsangeboten der deutschen Aufnahmekultur. Außerdem steht die Bedeutung der Selbstdefinition für das Verhalten gegenüber jugendlichen Deutschen und anderen Aussiedlern im Fokus. Abschließend wird auf die daraus resultierende Konsequenz für die psychosoziale Anpassung eingegangen. (DIPF/ts). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/2 |