Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zapletal, Ursula |
---|---|
Titel | Theoretisch-didaktische Überlegungen zur Fundierung des fächerübergreifenden Unterrichts als ein vernetztes Unterrichtskonzept. 1. Aufl. |
Quelle | Wien: kaliber (2010), 231 S. Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2009. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 221-229 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-902766-00-X; 978-3-902766-00-7 |
Schlagwörter | Begriff; Didaktik; Unterrichtsplanung; Unterricht; Evolutionstheorie; Fächerübergreifender Unterricht; Kybernetik; Konstruktivismus; Systemtheorie; Neurophysiologie; Hochschulschrift; Konzeption; Theorie; Cube, Felix von; Heimann, Paul; Klafki, Wolfgang |
Abstract | Fächerübergreifender Unterricht wird besonders in postmodernen Didaktiken als unerlässlich angesehen, weil die Komplexität der Zeit nach vernetzten gesellschaftlichen Fragestellungen drängt. Doch die Umsetzung dieses Vorhabens ist durch eine Menge Schwierigkeiten bei der unterrichtlichen Tätigkeit gekennzeichnet. Diese aus dem Weg zu räumen bzw. der Entwurf eines fächerresonanten Unterrichtskonzepts ist das Anliegen dieser Arbeit, um nachhaltiges Lernen für die Schüler in einer globalisierten Welt zu ermöglichen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |